TEXT & RREGIE: SUNA GÜRLER
Schauspielhaus ZüricH, SCHIFFBAU-BOX
URAUFFÜHRUNG: 8. MÄRZ 2025
Opipapi fragt naiv, aber unverhohlen provokant: «Warum hast du eigentlich kein Schätzli, so eine Hübsche wie du, naja, also mit den langen Haaren?» Tante Nicole trägt den medialen Chor in die private Stube: «Du musst ja nicht so rumlaufen, wenn du nicht verprügelt werden willst!» Den Refrain aller Zustandsbewahrer*innen singt Onkel Stefan: «Habt ihr denn keine anderen Probleme?!» Statt in familiärer, einträchtiger Besinnlichkeit und Wärme vereint, steht sich die Grossfamilie an Weihnachten in bissiger Unversöhnlichkeit gegenüber. Es stellt sich die Frage: Können wir ohne Anleitung, ohne Awareness-Konzept, noch miteinander sprechen? Wie könnte der gehässige Diskurs um Lebensentwürfe respektvoll oder sogar interessant geführt werden? Die «Jungen» versuchen sich an einem Leitfaden für das nächste Familienfest an Ostern. Aber selbst in dieser kleinen Runde werden bei genauer Betrachtung die Fragen immer komplizierter …
UNBOXING beginnt als temporeiche Bestandesaufnahme zum Verhältnis zwischen den Generationen und den Geschlechtern und entwickelt sich zur schürfenden Suche nach gesellschaftlichem Zusammenhalt. Basierend auf Interviews mit verschiedensten Menschen zu ihren jeweiligen Perspektiven, widmet sich Suna Gürler der Lust an komplexen Antworten auf grosse Fragen: Welche Rolle soll, kann, will ich spielen? In einer Welt, in der es keine Einigkeit darüber gibt, wie wir sie denken sollen? Wie viel Selbstbestimmung ist möglich?
Mit:
AINA ALIOTTA; ELENA ALBERTINI; ALIREZA BAYRAM; NESS KULMER; NIA FELDMANN; SORA NDIAYE; VALERIE TVEITEN
Inszenierung & Text: SUNA GÜRLER
Bühnenbild: MOÏRA GILLIÉRON
Kostümbild: JOHANNA BAJOHR
Musik: GIL SCHNEIDER
Licht: HEIDE TÖMPE
Dramaturgie: YUNUS ERSOY
Künstlerische Vermittlung T&S: MANUELA RUNGE & NICOLE BREITENMOSER
Produktionsleitung: DOMINIC SCHIBLI
Regieassistenz: WILMA SCHAPP
Bühnenbildassistenz: MALIN SPEICHER
Kostümbildassistenz: MIRJAM OPHÜLS
Dramaturgiehospitanz: VIVIENNE VOGT
Regiehospitanz: JENNIFER BÜHLER
Bühnenbildhospitanz: NEFTALEM TEWELDE TEKESTE
Inspizienz: ALEKSANDAR SASCHA DINEVSKI
Soufflage: ELIF KARCI